24/7 ASSISTANCE bleibt als Gold-Partner an Bord
Der Mobilitätsdienstleister für den Nutzfahrzeugsektor setzt sich weiterhin für eine Würdigung der Pionier:innen der Logistik ein.
Mitglieder der Logistics Hall of Fame haben sich über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient und die Branche maßgeblich und nachhaltig vorangebracht. Ihre Leistungen für die Logistik sollen mit dieser ewigen Ruhmeshalle auch künftigen Generationen von Logistikern in Erinnerung gerufen werden.
Der Mobilitätsdienstleister für den Nutzfahrzeugsektor setzt sich weiterhin für eine Würdigung der Pionier:innen der Logistik ein.
Nur mit agilen Lieferketten, lokalen Partnerschaften und langfristigen Kollaborationen können die Akteure in der Katastrophenhilfe künftige Herausforderungen meistern. So lautete der Tenor bei der Premiere von ConnectChains – The Humanitarian Supply Chain Conference am 29. November im Bundesverkehrsministerium.
Tosender Applaus im TIPI am Kanzleramt in Berlin: Auf Europas größter stationärer Zeltbühne wurden am Mittwochabend die Cube-Storage-Pioniere Jakob Hatteland und Ingvar Hognaland in die Ruhmeshalle der Logistik aufgenommen. Mehr als 200 internationale Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Nichtregierungsorganisationen und Politik würdigten die Verdienste der Norweger, die 1996 das Unternehmen AutoStore gegründet hatten.
Auch der Hafen Duisburg unterstützt die Konferenz rund um das Themengebiet der humanitären Logistik. Am 29. November feiert das Event seine Premiere.
Locus Robotics bleibt auch im Jahr 2024 Silver Partner der Logistics Hall of Fame.
Die gemeinnützige Organisation unterstützt das neue Konferenzformat zur humanitären Logistik am 29. November im Bundesverkehrsministerium in Berlin.
Der Seehafen- und Logistikdienstleister unterstützt die neue Konferenz der Logistics Hall of Fame, bei der das Themengebiet der humanitären Logistik im Mittelpunkt steht.
Die Logistics Hall of Fame® ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Darüber hinaus verfolgt sie den Zweck, herausragende Leistungen in der Logistik zu dokumentieren und Innovationen anzustoßen. Sie will damit die Innovationskraft der Logistik in die Öffentlichkeit tragen und zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Ansehen der Logistikbranche beitragen.