LIP Invest bleibt Teil des Unterstützerkreises
Das inhabergeführte Investmenthaus in der Assetklasse Logistikimmobilien hat seine Netzwerkpartnerschaft bei der Logistics Hall of Fame auch für das Jahr 2024 verlängert.
Mitglieder der Logistics Hall of Fame haben sich über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient und die Branche maßgeblich und nachhaltig vorangebracht. Ihre Leistungen für die Logistik sollen mit dieser ewigen Ruhmeshalle auch künftigen Generationen von Logistikern in Erinnerung gerufen werden.
Das inhabergeführte Investmenthaus in der Assetklasse Logistikimmobilien hat seine Netzwerkpartnerschaft bei der Logistics Hall of Fame auch für das Jahr 2024 verlängert.
Das Unternehmen hat seine Mitgliedschaft im Unterstützerkreis auch für das Jahr 2024 verlängert.
Der Robotikspezialist mit Hauptsitz im französischen Lille wird ab sofort neues Mitglied im Unterstützerkreis der weltweiten Ruhmeshalle der Logistik.
Laut einer aktuellen Erhebung der Logistics Hall of Fame in Kooperation mit der SCHUNCK GROUP belegt der anhaltende Fachkräftemangel Platz zwei im weltweiten Risikoranking hinter dem Thema Cyberkriminalität.
Der Experte für Fördersysteme hat sein Engagement für die weltweite Ruhmeshalle der Logistik verlängert.
Die Tochtergesellschaft der TRATON Group setzt ihr Engagement fort, um herausragende Leistungen in der Logistik zu würdigen.
Der Mobilitätsdienstleister für den Nutzfahrzeugsektor setzt sich weiterhin für eine Würdigung der Pionier:innen der Logistik ein.
Die Logistics Hall of Fame® ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Darüber hinaus verfolgt sie den Zweck, herausragende Leistungen in der Logistik zu dokumentieren und Innovationen anzustoßen. Sie will damit die Innovationskraft der Logistik in die Öffentlichkeit tragen und zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Ansehen der Logistikbranche beitragen. Die Schirmherrschaft hat Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, inne.