Angela Titzrath wird „Logistics Leader of the Year”
Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG, ist „Logistics Leader of the Year 2019“.
Mitglieder der Logistics Hall of Fame haben sich über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient und die Branche maßgeblich und nachhaltig vorangebracht. Ihre Leistungen für die Logistik sollen mit dieser ewigen Ruhmeshalle auch künftigen Generationen von Logistikern in Erinnerung gerufen werden.
Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG, ist „Logistics Leader of the Year 2019“.
Flanders Investment & Trade unterstützt die Logistics Hall of Fame. Die offizielle Regierungsagentur mit Sitz in Brüssel hat eine Netzwerkpartnerschaft unterzeichnet.
Das Netzwerk der Logistics Hall of Fame wächst weiter. Mit der European Pallet Association e.V. (EPAL) ist der international aufgestellte Qualitätssicherungsverband des größten offenen Palettentauschpools der Welt neuer Partner der Logistics Hall of Fame.
Die Kravag engagiert sich künftig im Netzwerk der Logistics Hall of Fame. Der auch durch den Slogan „Versichert? KRAVAG! … wo denn sonst!“ bekannt Spezialversicherer für das Transportgewerbe betont damit seine Verbundenheit zur Logistikbranche.
Die CHEP Deutschland GmbH engagiert sich weiter im Netzwerk der Logistics Hall of Fame. Der Weltmarktführer beim Pooling von Paletten und Behältern unterstützt seit 2018 die Hall, um weltweit auf die Spitzenleistungen der Logistik aufmerksam zu machen.
Der Logistikdienstleister Group7 aus Schwaig bei München unterstützt die Logistics Hall of Fame. Das Unternehmen mit mehr als 550 Mitarbeitern hat unlängst eine Netzwerkpartnerschaft unterzeichnet.
Der Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien Panattoni Europe engagiert sich auch im kommenden Jahr im Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame.
Die Logistics Hall of Fame® ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Darüber hinaus verfolgt sie den Zweck, herausragende Leistungen in der Logistik zu dokumentieren und Innovationen anzustoßen. Sie will damit die Innovationskraft der Logistik in die Öffentlichkeit tragen und zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Ansehen der Logistikbranche beitragen. Die Schirmherrschaft hat Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, inne.