EPAL bleibt weiterhin Netzwerkpartner der Logistics Hall of Fame
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) wird ihre langjährige Mitgliedschaft im Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame fortsetzen.
Frank Dreeke, bis 2024 Vorstandsvorsitzender der BLG LOGISTICS Group, wird in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. Er hat mehr als vier Jahrzehnte in den verschiedensten Funktionen die Entwicklung der Seehafen- und Logistikbranche weit über seine unternehmerischen Rollen hinaus geprägt und gilt als Impulsgeber und Architekt einer modernen Seehafenlogistik.
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) wird ihre langjährige Mitgliedschaft im Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame fortsetzen.
Die Arbeitsgemeinschaft der Logistik-Initiativen Deutschlands hat ihre Netzwerkpartnerschaft um ein weiteres Jahr verlängert.
Laut der aktuellen Logistics Hall of Fame Trend Survey in Kooperation mit der SCHUNCK GROUP schätzen rund 65 Prozent der befragten Geschäftsführer und Unternehmer das Risiko negativer Folgen für die Logistikbranche durch Störungen in der Lieferkette als hoch bis sehr hoch ein.
Die Logistics Hall of Fame hat METRO LOGISTICS als neuen Silver Partner der weltweiten Ruhmeshalle gewonnen. 
Die Logistics Hall of Fame ruft 2023 eine neue, internationale Konferenz ins Leben: Die ConnectChains feiert am 29. November in Berlin ihre Premiere. Partner ist das Fritz Institute in den USA.
Die Duisburger Hafen AG (duisport) hat ihre Goldpartnerschaft mit der Logistics Hall of Fame um ein weiteres Jahr verlängert. 
SSI Schäfer bleibt auch künftig als Netzwerkpartner der Logistics Hall of Fame an Bord und setzt sich weiterhin leidenschaftlich dafür ein, logistische Höchstleistungen gebührend zu würdigen und für kommende Generationen zu bewahren. 
Die Logistics Hall of Fame® ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Darüber hinaus verfolgt sie den Zweck, herausragende Leistungen in der Logistik zu dokumentieren und Innovationen anzustoßen. Sie will damit die Innovationskraft der Logistik in die Öffentlichkeit tragen und zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Ansehen der Logistikbranche beitragen. Die Schirmherrschaft hat Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr, inne.