• Mick Mountz, Peter Wurman, Raffaello D'Andrea

    Mick Mountz, Peter Wurman, Raffaello D'Andrea

    Die Erfinder des Mobile Robotic Fulfillment Systems

  • Jakob Hatteland, Ingvar Hognaland

    Jakob Hatteland, Ingvar Hognaland

    Cube Storage-Pioniere

  • George Raymond Sr, Oliver Richter, UIC, EPAL

    George Raymond Sr, Oliver Richter, UIC, EPAL

    Die Palettenpioniere

  • Gudrun Winner-Athens

    Gudrun Winner-Athens

    Wegbereiterin für den Kombinierten Verkehr

  • Lynn C. Fritz

    Lynn C. Fritz

    Begründer der Logistik für humanitäre Organisationen

  • Erich Staake

    Erich Staake

    Modernisierer der Binnenhafenlogistik

  • Rolf Schnellecke

    Rolf Schnellecke

    Outsourcing-Taktgeber und Innovator der Automobillogistik

  • Jeff Bezos

    Jeff Bezos

    Revolutionär von E-Commerce und Logistik. Gründer von Amazon

  • Franz von Taxis und Johann Baptista von Taxis (Tasso)

    Franz von Taxis und Johann Baptista von Taxis (Tasso)

    Begründer des internationalen Postwesens 

  • Henry Ford und Ransom Eli Olds

    Henry Ford und Ransom Eli Olds

    Erfinder der Fließbandfertigung

  • James E. Casey

    James E. Casey

    Erfinder der Paketdienste und Gründer von UPS

  • Norman Joseph Woodland, George Laurer, Bernard Silver

    Norman Joseph Woodland, George Laurer, Bernard Silver

    Die Barcode-Erfinder 

  • Lothar Raucamp

    Lothar Raucamp

    Kämpfer für die genossenschaftliche Idee in der Logistik und Gründer des gewerbeeigenen Versicherers Kravag

  • Gerhard Schäfer

    Gerhard Schäfer

    Gerhard Schäfer - Initiator des Systemgedankens in der Behälterlogistik  

  • Frederick W. Smith

    Frederick W. Smith

    Erfinder der Express-Logistik und Gründer von FedEx  

  • Horst Mosolf

    Horst Mosolf

    Pionier der Fahrzeuglogistik 

  • Peer Witten

    Peer Witten

    Wegbereiter des Internethandels und der modernen Logistik

  • Heidi Senger-Weiss

    Heidi Senger-Weiss

    Erfolgreiche Logistikunternehmerin und Impulsgeberin 

  • Detthold Aden

    Detthold Aden

    Managerpersönlichkeit und Impulsgeber der modernen Logistik

  • Helmut Baumgarten

    Helmut Baumgarten

    Begründer der ganzheitlichen und prozessorientierten Logistik

  • Eugene Bradley Clark

    Eugene Bradley Clark

    Erfinder des Gabelstaplers

  • Gottlieb Daimler

    Gottlieb Daimler

    Erfinder des Lastwagens und Pionier des modernen Güterkraftverkehrs

  • Heinz und Hugo Fiege

    Heinz und Hugo Fiege

    Pioniere der Kontraktlogistik

  • Hermann Grewer

    Hermann Grewer

    Gestalter des europäischen Straßengüterverkehrs

  • Michael ten Hompel

    Michael ten Hompel

    Forschungs-Papst in der Logistik

  • Reinhardt Jünemann

    Reinhardt Jünemann

    Materialfluss-Papst und Mitbegründer der industriellen Logistik 

  • Peter Klaus

    Peter Klaus

    Vermesser der Logistik

  • Klaus-Michael Kühne

    Klaus-Michael Kühne

    Unternehmerpersönlichkeit und Logistikmäzen

  • Malcom McLean

    Malcom McLean

    Vater der Containerisierung

  • Taiichi Ohno

    Taiichi Ohno

    Erfinder von Kanban

  • Hans-Christian Pfohl

    Hans-Christian Pfohl

    Begründer der wissenschaftlichen Logistikforschung

  • Gottfried Schenker

    Gottfried Schenker

    Erfinder des Bahnsammelverkehrs

  • Hanspeter Stabenau

    Hanspeter Stabenau

    Begründer der deutschen Logistikbewegung

  • William H. Tunner

    William H. Tunner

    Organisator der Berliner Luftbrücke

  • Horst Wildemann

    Horst Wildemann

    Automobillogistik-Papst in Deutschland

Mitglieder der Logistics Hall of Fame

Mitglieder der Logistics Hall of Fame haben sich über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient und die Branche maßgeblich und nachhaltig vorangebracht. Ihre Leistungen für die Logistik sollen mit dieser ewigen Ruhmeshalle auch künftigen Generationen von Logistikern in Erinnerung gerufen werden.

Weiterlesen

Vita

1948 geboren am 21. Februar in Wilhelmshaven

Nach der Mittleren Reife ab 1963 Ausbildung zum Speditionskaufmann und Praxisjahre in verschiedenen Unternehmen

1976 Gründungsgeschäftsführer des privaten Paketdienstes UPS United Parcel Service in Deutschland

1982 Alleingeschäftsführung der Bertelsmann-Tochter VVA, der späteren Bertelsmann Distribution GmbH (1987 Gewinn des Deutschen Logistik-Preis der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL)

1988 Vorsitzender der Geschäftsführung der Union-Transport-Gruppe

1990 Vorsitz der Geschäftsführung der Thyssen Haniel Logistic GmbH

1995 Mitglied des Vorstandes der Thyssen Handelsunion AG

1999 Vorsitzender des Vorstandes der BLG LOGISTICS GROUP

2013 geht Aden in den Ruhestand

2011 Aufnahme in die Logistics Hall of Fame

Portrait

Er hat die Logistik im Blut. Wie kaum ein anderer begeistert er dafür, denn das Reden ist ihm in die Wiege gelegt. Zwei Talente, mit denen der Wilhelmshavener die Logistik maßgeblich prägt und das Image der Logistikbranche nachhaltig positiv beeinflusst. Detthold Aden setzt mit neuen Geschäftsideen und innovativen Logistikkonzepten Impulse und trägt nachhaltig zur Professionalisierung der Logistik und zum Bedeutungszuwachs des Logistikstandortes Deutschland bei. 

Es beginnt mit einer alten Schubkarre, die 1951 unter dem Weihnachtsbaum liegt. Detthold karrt unablässig Sand, schüttet hier einen Berg auf, dort noch einen, versetzt beide, immer wieder, erinnert sich Mutter Elly. Diese Schubkarre und der Job des Vaters, der damals bereits im Speditionsgeschäft tätig ist, prägen die Berufswahl. Mit 15 lernt er Speditionskaufmann und leitet gleich ein kleines Auslieferungslager. Mit 18 kauft er sich für 90 Mark einen Lloyd LP 300 und setzt das 10-PS-Mobil mit Sperrholzkarosse unter dem Kunststoffüberzug nach Büroschluss für Stückgut-Transporte ein. Nach eineinhalb Jahre verkauft er das Gerät für 120 D-Mark wieder – und verdient gut. Typisch Aden.

Aden macht Karriere. Mit gerade einmal 28 Jahren steuert er als Gründungsgeschäftsführer den Aufbau von UPS in Deutschland. Er treibt, wo immer er auch ist, neue Logistikkonzepte voran, führt IT-Systeme ein, zu Zeiten als es noch Datenverarbeitung hieß. Der Manager steht für eine intelligente Logistik. Eine, die andere so schnell nicht nachmachen können. Am engsten „an ihm dran“ ist sein erster Kommunikationschef Hajo Weil, Urgestein bremischer Hafenwirtschaft. Ihm bleibt haften, dass er sofort Adens große Kommunikationsfähigkeit spürt, die der immer auch zum Vorteil der gesamten Logistik nutzt. 

„Wer sich im Büro des BLG-Chefs umsieht, errät schnell, mit wem sich Aden nicht eben unbescheiden gerne misst,“ schreibt das Handelsblatt einmal. Dort steht eine Büste Napoleons, und Aden trägt nicht nur die gleiche Konfektionsgröße, sondern liebt es auch mitzubestimmen und zu treiben. Das ist sein Ding, und unzählige Mandate zeugen davon. Der Hang zum Franzosenkaiser lässt Unbescheidenheit vermuten. In Wahrheit ist Aden alles andere als unbescheiden. Souverän oder authentisch trifft es besser, charmant und humorvoll ist er obendrein. Ein Gespräch mit ihm macht immer Spaß, man spürt seine Neugier und Begeisterung für Ideen und alles Neue. Die Kombination aus Engagement, Charakter und Wirken trägt ihm den Respekt der Branche ein.  

Verdienste

  • Als Sohn eines Wilhelmshavener Fuhrunternehmers startete Detthold Aden nach dem Abschluss der Mittleren Reife seine berufliche Karriere als Speditionskaufmann. Daraus wurde eine der erfolgreichsten Logistikkarrieren in Deutschland. Aden gilt als scharfsinniger Stratege und brillanter Redner und wirkt wie kaum ein anderer Logistikmanager vor und hinter den Kulissen. Dabei steht er nicht nur für eine Erfindung oder Innovation. Er hat in den vergangenen Jahrzehnten die Logistikbranche in vielen Bereichen nachhaltig beeinflusst und zahlreiche Innovationen sind auf seine Initiative hin entstanden und unter seiner Mitwirkung umgesetzt worden. Seine Meinung ist gefragt in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Als Gründungsgeschäftsführer hat er den Aufbau des privaten Paketdienstes UPS United Parcel Service in Deutschland maßgeblich vorangetrieben. Unter seiner Initiative kam es zur Gründung der Franchisekooperation Unitrans und zum Zusammenschluss mit der Nedlloyd Gruppe. 1990 verantwortete er als Vorsitzender der Geschäftsführung der Thyssen Haniel Logistic GmbH die Fusion der Unternehmen Thyssen Trans mit denen der Haniel Spedition. Die BLG hat er zum modernen Logistikdienstleister umgebaut. 
  • Der Gewinn des Deutschen Logistikpreises der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) in seiner Zeit als Alleingeschäftsführer der Bertelsmann Distribution GmbH war ein Highlight seiner Arbeit. Aber auch andere Logistikpreise sind inhaltlich auf seine Ideen zurückzuführen. Darunter etwa die Tchibo-Zentrallagerstrategie.
  • Aden steht für eine moderne und intelligente Logistik und auch in Zeiten der Energiewende zählt er durch seine Initiativen und Aktivitäten beim Aufbau von Off-Shore-Windparks wieder zu den Vorreitern bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder für Logistikdienstleister.

Ämter: Vorstand und Ehrenmitglied der Bundesvereinigung Logistik, Präsident des Zentralverbandes der deutschen Seehafenbetriebe e.V., Mitglied des Präsidiums beim Deutsches Verkehrsforum, Mitglied im Präsidium der Handelskammer Bremen, Honorarkonsul der Republik Finnland.

Unterstützerkreis

  • 24/7 GmbH
  • AEB
  • BLG LOGISTICS
  • Bundesministerium für Digitales und Verkehr
  • Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung
  • Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik
  • Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX)
  • Bundesvereinigung Logistik
  • BUSINESS+LOGISTIC
  • BWVL BUNDESVERBAND FÜR EIGENLOGISTIK & VERLADER
  • Deutsches Verkehrsforum
  • DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
  • Duisburger Hafen AG
  • European Logistics Association (ELA)
  • European Pallet Association e.V. (EPAL)
  • Exotec
  • Flanders Investment & Trade
  • Fritz Institute
  • GARBE Industrial Real Estate
  • Gebrüder Weiss
  • Goldbeck
  • Häfen und Güterverkehr Köln AG
  • HIAB
  • impact media projects
  • International Road Transport Union
  • Internationale Föderation der Spediteur­organisationen
  • Interroll Gruppe
  • io
  • Lebensmittel Zeitung
  • LIP Invest
  • LOGISTIK-Kurier
  • LTG Landauer Transport- gesellschaft Doll
  • materialfluss
  • METRO LOGISTICS
  • NIMMSTA
  • PSI Software SE – Business Unit Logistics
  • RIO - The Logistics Flow
  • RXO
  • Schnellecke Logistics
  • SCHUNCK GROUP
  • Seifert Logistics Group (SLG)
  • Setlog
  • SSI Schäfer
  • STILL (Stifter)
  • TGW Logistics Group
  • trans aktuell
  • Verband der Automobilindustrie
  • Wiltsche Fördersysteme
  • Winner Spedition