Portrait
Er hat die Logistik im Blut. Wie kaum ein anderer begeistert er dafür, denn das Reden ist ihm in die Wiege gelegt. Zwei Talente, mit denen der Wilhelmshavener die Logistik maßgeblich prägt und das Image der Logistikbranche nachhaltig positiv beeinflusst. Detthold Aden setzt mit neuen Geschäftsideen und innovativen Logistikkonzepten Impulse und trägt nachhaltig zur Professionalisierung der Logistik und zum Bedeutungszuwachs des Logistikstandortes Deutschland bei.
Es beginnt mit einer alten Schubkarre, die 1951 unter dem Weihnachtsbaum liegt. Detthold karrt unablässig Sand, schüttet hier einen Berg auf, dort noch einen, versetzt beide, immer wieder, erinnert sich Mutter Elly. Diese Schubkarre und der Job des Vaters, der damals bereits im Speditionsgeschäft tätig ist, prägen die Berufswahl. Mit 15 lernt er Speditionskaufmann und leitet gleich ein kleines Auslieferungslager. Mit 18 kauft er sich für 90 Mark einen Lloyd LP 300 und setzt das 10-PS-Mobil mit Sperrholzkarosse unter dem Kunststoffüberzug nach Büroschluss für Stückgut-Transporte ein. Nach eineinhalb Jahre verkauft er das Gerät für 120 D-Mark wieder – und verdient gut. Typisch Aden.
Aden macht Karriere. Mit gerade einmal 28 Jahren steuert er als Gründungsgeschäftsführer den Aufbau von UPS in Deutschland. Er treibt, wo immer er auch ist, neue Logistikkonzepte voran, führt IT-Systeme ein, zu Zeiten als es noch Datenverarbeitung hieß. Der Manager steht für eine intelligente Logistik. Eine, die andere so schnell nicht nachmachen können. Am engsten „an ihm dran“ ist sein erster Kommunikationschef Hajo Weil, Urgestein bremischer Hafenwirtschaft. Ihm bleibt haften, dass er sofort Adens große Kommunikationsfähigkeit spürt, die der immer auch zum Vorteil der gesamten Logistik nutzt.
„Wer sich im Büro des BLG-Chefs umsieht, errät schnell, mit wem sich Aden nicht eben unbescheiden gerne misst,“ schreibt das Handelsblatt einmal. Dort steht eine Büste Napoleons, und Aden trägt nicht nur die gleiche Konfektionsgröße, sondern liebt es auch mitzubestimmen und zu treiben. Das ist sein Ding, und unzählige Mandate zeugen davon. Der Hang zum Franzosenkaiser lässt Unbescheidenheit vermuten. In Wahrheit ist Aden alles andere als unbescheiden. Souverän oder authentisch trifft es besser, charmant und humorvoll ist er obendrein. Ein Gespräch mit ihm macht immer Spaß, man spürt seine Neugier und Begeisterung für Ideen und alles Neue. Die Kombination aus Engagement, Charakter und Wirken trägt ihm den Respekt der Branche ein.