• Mick Mountz, Peter Wurman, Raffaello D'Andrea

    Mick Mountz, Peter Wurman, Raffaello D'Andrea

    Die Erfinder des Mobile Robotic Fulfillment Systems

  • Jakob Hatteland, Ingvar Hognaland

    Jakob Hatteland, Ingvar Hognaland

    Cube Storage-Pioniere

  • George Raymond Sr, Oliver Richter, UIC, EPAL

    George Raymond Sr, Oliver Richter, UIC, EPAL

    Die Palettenpioniere

  • Gudrun Winner-Athens

    Gudrun Winner-Athens

    Wegbereiterin für den Kombinierten Verkehr

  • Lynn C. Fritz

    Lynn C. Fritz

    Begründer der Logistik für humanitäre Organisationen

  • Erich Staake

    Erich Staake

    Modernisierer der Binnenhafenlogistik

  • Rolf Schnellecke

    Rolf Schnellecke

    Outsourcing-Taktgeber und Innovator der Automobillogistik

  • Jeff Bezos

    Jeff Bezos

    Revolutionär von E-Commerce und Logistik. Gründer von Amazon

  • Franz von Taxis und Johann Baptista von Taxis (Tasso)

    Franz von Taxis und Johann Baptista von Taxis (Tasso)

    Begründer des internationalen Postwesens 

  • Henry Ford und Ransom Eli Olds

    Henry Ford und Ransom Eli Olds

    Erfinder der Fließbandfertigung

  • James E. Casey

    James E. Casey

    Erfinder der Paketdienste und Gründer von UPS

  • Norman Joseph Woodland, George Laurer, Bernard Silver

    Norman Joseph Woodland, George Laurer, Bernard Silver

    Die Barcode-Erfinder 

  • Lothar Raucamp

    Lothar Raucamp

    Kämpfer für die genossenschaftliche Idee in der Logistik und Gründer des gewerbeeigenen Versicherers Kravag

  • Gerhard Schäfer

    Gerhard Schäfer

    Gerhard Schäfer - Initiator des Systemgedankens in der Behälterlogistik  

  • Frederick W. Smith

    Frederick W. Smith

    Erfinder der Express-Logistik und Gründer von FedEx  

  • Horst Mosolf

    Horst Mosolf

    Pionier der Fahrzeuglogistik 

  • Peer Witten

    Peer Witten

    Wegbereiter des Internethandels und der modernen Logistik

  • Heidi Senger-Weiss

    Heidi Senger-Weiss

    Erfolgreiche Logistikunternehmerin und Impulsgeberin 

  • Detthold Aden

    Detthold Aden

    Managerpersönlichkeit und Impulsgeber der modernen Logistik

  • Helmut Baumgarten

    Helmut Baumgarten

    Begründer der ganzheitlichen und prozessorientierten Logistik

  • Eugene Bradley Clark

    Eugene Bradley Clark

    Erfinder des Gabelstaplers

  • Gottlieb Daimler

    Gottlieb Daimler

    Erfinder des Lastwagens und Pionier des modernen Güterkraftverkehrs

  • Heinz und Hugo Fiege

    Heinz und Hugo Fiege

    Pioniere der Kontraktlogistik

  • Hermann Grewer

    Hermann Grewer

    Gestalter des europäischen Straßengüterverkehrs

  • Michael ten Hompel

    Michael ten Hompel

    Forschungs-Papst in der Logistik

  • Reinhardt Jünemann

    Reinhardt Jünemann

    Materialfluss-Papst und Mitbegründer der industriellen Logistik 

  • Peter Klaus

    Peter Klaus

    Vermesser der Logistik

  • Klaus-Michael Kühne

    Klaus-Michael Kühne

    Unternehmerpersönlichkeit und Logistikmäzen

  • Malcom McLean

    Malcom McLean

    Vater der Containerisierung

  • Taiichi Ohno

    Taiichi Ohno

    Erfinder von Kanban

  • Hans-Christian Pfohl

    Hans-Christian Pfohl

    Begründer der wissenschaftlichen Logistikforschung

  • Gottfried Schenker

    Gottfried Schenker

    Erfinder des Bahnsammelverkehrs

  • Hanspeter Stabenau

    Hanspeter Stabenau

    Begründer der deutschen Logistikbewegung

  • William H. Tunner

    William H. Tunner

    Organisator der Berliner Luftbrücke

  • Horst Wildemann

    Horst Wildemann

    Automobillogistik-Papst in Deutschland

Mitglieder der Logistics Hall of Fame

Mitglieder der Logistics Hall of Fame haben sich über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient und die Branche maßgeblich und nachhaltig vorangebracht. Ihre Leistungen für die Logistik sollen mit dieser ewigen Ruhmeshalle auch künftigen Generationen von Logistikern in Erinnerung gerufen werden.

Weiterlesen

SCHUNCK GROUP

SCHUNCK ist der führende Versicherungsmakler und Service-Provider für die Logistikbranche. Als Teil der Ecclesia Gruppe, dem größten deutschen Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen, bietet die Gruppe ihren Kunden attraktive Konditionen und herausragende Expertise in Spezialbereichen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in München beschäftigt mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu den angebotenen Produkten zählen innovative Services für die Anforderungen von Plattform-Anbietern genauso wie Cyber-Sicherheitsmanagement und individualisierte und flexible Lösungen für den Bedarf der Kunden.

Weitere Informationen zum Unternehmen: https://schunck-group.de/

AEB

AEB unterstützt mit ihrer Software die Prozesse von Industrie-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen in Logistik und Außenwirtschaft. Mehr als 5.500 Kunden nutzen die Lösungen in über 80 Ländern für Versand, Transport- und Lagermanagement, Verzollung, Importabwicklung, Exportabwicklung, Screening von Sanktionslisten sowie zur Exportkontrolle. Das AEB-Portfolio reicht von schnell einsetzbaren Softwareprodukten aus der Cloud bis hin zur passgenauen, dabei aber hochadaptiven Logistikplattform.

Die Automatisierung von Zollanmeldungen, Embargoprüfungen, Versand- und Abrechnungsprozessen sowie die IT-Integration von Partnern in der Lieferkette sorgen für mehr Transparenz, Effizienz, Kostenersparnis und Rechtssicherheit im gesamten Supply Chain Management. Lösungen von AEB erhöhen überdies die Flexibilität und Reaktionsmöglichkeit von Unternehmen.

AEB beschäftigt mehr als 550 Mitarbeiter. Der Softwareanbieter hat den Hauptsitz und eigene Rechenzentren in Stuttgart. Weitere deutsche AEB-Standorte gibt es in Hamburg, Düsseldorf, München, Soest, Mainz und Lübeck. International vertreten ist AEB in Großbritannien, Singapur, der Schweiz, Schweden, in den Niederlanden, Frankreich und in den USA.

Mehr Informationen zum Unternehmen gibt es auf www.aeb.com

 

LTG Landauer Transport- gesellschaft Doll

Die LTG Landauer Transportgesellschaft Doll KG ist Spezialist für die Optimierung der Prozesse entlang der Supply Chain von Industrie- und Handelsunternehmen. Die Leistungspalette erstreckt sich von Transport- und Fuhrparkservices bis hin zu maßgeschneiderten Kontraktlogistik- und Warehousing-Lösungen mit kundenindividuellen Leistungen wie Verpackung, Vormontage, Qualitäts- und Bestandsmanagement, Kommissionierung oder Konfektionierung.

Seit seiner Gründung 1896 ist das mittelständische Unternehmen in Familienbesitz und wird heute in der vierten Generation von den Brüdern Heinrich und Johannes Doll geleitet. Die LTG beschäftigt insgesamt 350 Mitarbeiter an den fünf Standorten Garching-Hochbrück (Hauptsitz), Hockenheim, Regensburg, Zweibrücken und Passau. Der Logistikdienstleister verfügt über einen eigenen Nutzfahrzeugfuhrpark, modernste IT und Sicherheitsausstattung und ist zertifiziert nach ISO 9001 und SQAS Transport Service.

Mehr unter www.ltg.eu

Schnellecke Logistics

Schnellecke Logistics zählt zu den führenden Logistikdienstleistern und steht für umfassende Gesamtkonzepte, die sämtliche Aspekte moderner Logistik abdecken. Das Leistungsspektrum reicht von Transport und Lagerbewirtschaftung über Vormontagen und Value Added Services bis hin zur sequenziellen Fertigung von Einzelteilen und Modulen sowie der containergerechten Verpackung.

Mit einem globalen Netzwerk und modernster Technologie bietet das Familienunternehmen mit Sitz in Wolfsburg maßgeschneiderte Lösungen, die Lieferketten zu optimieren und den individuellen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Innovation und Nachhaltigkeit stehen dabei im Mittelpunkt der Arbeit, um zukunftsfähige und effiziente Logistiklösungen zu realisieren.

Ursprünglich mit Mehrwertlogistik für die Automobilindustrie groß geworden, bietet Schnellecke Logistics seine innovativen Logistik- und Lagerlösungen heute auch für andere Industrieunternehmen und die Konsumgüterbranche an – in 12 Ländern an mehr als 80 Standorten.

www.schnellecke.com

Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX)

Im 1982 gegründeten Bundesverband Paket- und Expresslogistik e. V. (BPEX) sind die führenden Anbieter von Kurier-, Express- und Paketdiensten (KEP) in Deutschland organisiert. Die Mitgliedsunternehmen bieten ihren Kunden eine bundesweit flächendeckende Zustellung von der Hallig bis zur Alm. Als Sprachrohr der Branche kommuniziert der Verband die wirtschaftlichen und politischen Interessen und Lösungen in Richtung Politik, Öffentlichkeit, Medien und Wissenschaft. 

Die Kurier-, Express- und Paketdienstleister in Deutschland leisten Grundlegendes, damit die Menschen so leben können, wie sie es tun. Sie sind für die Menschen im Land und für ihren Alltag so wichtig wie Bus und Bahn, und der Bedarf an Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen steigt kontinuierlich. Aufgrund des zunehmenden nationalen und grenzüberschreitenden Online-Handels, der stabilen Lage der deutschen und internationalen Wirtschaft sowie der fortschreitenden Globalisierung ist der KEP-Markt in den letzten Jahren stark gewachsen: Die Branche realisierte im Jahr 2017 Umsätze in Höhe von 19,4 Milliarden Euro und beförderte rund 3,35 Milliarden Sendungen. Erfolge wie diese tragen auch dazu bei, dass die KEP-Unternehmen weiterhin ein Jobmotor bleiben. Mehr als 229.600 Menschen arbeiteten 2017 in der Branche, gut 10.000 Beschäftigte mehr als im Jahr zuvor.

 

Verband der Automobilindustrie

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) vertritt die Interessen der in Deutschland produzierenden Unternehmen von Automobilen, Anhängern, Aufbauten, Bussen, Kfz-Teilen und -Zubehör sowie angeschlossener Dienstleistungen und ist Veranstalter der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA). Dem VDA gehören über 620 Unternehmen an.

Gebrüder Weiss

Gebrüder Weiss ist ein weltweit agierender Full-Service-Logistiker mit rund 8.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 180 firmeneigenen Standorten. Zum Portfolio gehören Transport- und Logistiklösungen, digitale Services und Supply Chain Management. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltiges Wirtschaften.

Unterstützerkreis

  • 24/7 GmbH
  • AEB
  • BLG LOGISTICS
  • Bundesministerium für Digitales und Verkehr
  • Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung
  • Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik
  • Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX)
  • Bundesvereinigung Logistik
  • BUSINESS+LOGISTIC
  • BWVL BUNDESVERBAND FÜR EIGENLOGISTIK & VERLADER
  • Deutsches Verkehrsforum
  • DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
  • Duisburger Hafen AG
  • European Logistics Association (ELA)
  • European Pallet Association e.V. (EPAL)
  • Exotec
  • Flanders Investment & Trade
  • Fritz Institute
  • GARBE Industrial Real Estate
  • Gebrüder Weiss
  • Goldbeck
  • Häfen und Güterverkehr Köln AG
  • HIAB
  • impact media projects
  • International Road Transport Union
  • Internationale Föderation der Spediteur­organisationen
  • Interroll Gruppe
  • io
  • Lebensmittel Zeitung
  • LIP Invest
  • LOGISTIK-Kurier
  • LTG Landauer Transport- gesellschaft Doll
  • materialfluss
  • METRO LOGISTICS
  • NIMMSTA
  • pfenning-Gruppe
  • PSI Software SE – Business Unit Logistics
  • RIO - The Logistics Flow
  • RXO
  • Schnellecke Logistics
  • SCHUNCK GROUP
  • Seifert Logistics Group (SLG)
  • Setlog
  • SSI Schäfer
  • STILL (Stifter)
  • TGW Logistics Group
  • trans aktuell
  • Verband der Automobilindustrie
  • Wiltsche Fördersysteme
  • Winner Spedition