RIO ist neuer Silberpartner der Logistics Hall of Fame
Die Tochtergesellschaft der TRATON Group engagiert sich für die Würdigung herausragender Leistungen der Logistik.
Mitglieder der Logistics Hall of Fame haben sich über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient und die Branche maßgeblich und nachhaltig vorangebracht. Ihre Leistungen für die Logistik sollen mit dieser ewigen Ruhmeshalle auch künftigen Generationen von Logistikern in Erinnerung gerufen werden.
Die Tochtergesellschaft der TRATON Group engagiert sich für die Würdigung herausragender Leistungen der Logistik.
Der Kontraktlogistikdienstleister aus Heddesheim will mit seinem Engagement an die Meilensteine des Wirtschaftsbereiches Logistik erinnern.
2020 wurde Gudrun Winner-Athens als Wegbereiterin des Kombinierten Verkehrs in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. Nun leistet sie aktiv einen Beitrag dafür, dass herausragende logistische Leistungen auch in Zukunft gewürdigt werden können.
LOGISTIC PEOPLE ist neuer Netzwerkpartner der Logistics Hall of Fame. Die Personalberatung setzt sich durch ihr Engagement dafür ein, dass Spitzenleistungen in der Logistik dokumentiert und ihre Macher ausgezeichnet werden können.
Die Kögel Trailer GmbH bleibt der Logistics Hall of Fame treu und fördert weiterhin die Dokumentation logistischer Spitzenleistungen. Sie ist seit 2019 Unterstützer der Logistics Hall of Fame.
Die LIP Invest GmbH aus München unterstützt ab sofort die Logistics Hall of Fame. Das inhabergeführte Investmenthaus in der Assetklasse Logistikimmobilien hat eine Netzwerkpartnerschaft abgeschlossen.
Der Mobilitätsdienstleister für den Nutzfahrzeugsektor setzt ein Zeichen für die herausragende Bedeutung der Logistik für eine funktionierende Wirtschaft.
Die Logistics Hall of Fame® ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Darüber hinaus verfolgt sie den Zweck, herausragende Leistungen in der Logistik zu dokumentieren und Innovationen anzustoßen. Sie will damit die Innovationskraft der Logistik in die Öffentlichkeit tragen und zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Ansehen der Logistikbranche beitragen. Die Schirmherrschaft hat Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, inne.