Vita
1941 geboren am 20.5. in Wien
Volksschule und Realgymnasium in Bregenz, Österreich
1963 Abschluss als Diplom-Kauffrau an der Wirtschaftsuniversität Wien
1963 Zwei Jahre Speditionspraktikum in der Schweiz, den Niederlanden und den USA
1965 Einstieg bei Gebrüder Weiss
1968 Geschäftsleitung gemeinsam mit ihrem Ehemann, Paul Senger-Weiss
1972 Die Gebrüder Weiss OHG wird in eine GmbH umgewandelt. Die Modernisierung der Anlagen und die Internationalisierung beginnen
1988 Gründung des Paketdienstes APS Austria Paket System gemeinsam mit zwei österreichischen Partnern. Im grenzüberschreitenden Paketdienst wird in Kooperation mit DPD (Direct Parcel Distribution) gearbeitet
1989 Expansion in die benachbarten Mittel- und Osteuropäischen Länder (MOEL)
2001 Gebrüder Weiss startet den Express-Speditionsdienst „ORANGE on time” in Österreich. In China werden neue Standorte in Tianjin und Dalian eröffnet
2005 Heidi Senger-Weiss wechselt nach 36 Jahren von der operativen Führung des Unternehmens in den Aufsichtsrat
2015 Aufnahme in die Logistics Hall of Fame
Heidi Senger-Weiss hat drei Kinder: geboren 1971 Wolfram (Mag. oec. und MBA), 1972 Elisabeth (Dr. jur. und LLM USA) und 1974 Heinz (Mag. FH). Wolfram und Heinz Senger-Weiss sind seit 1.1.2005 Vorstandsmitglieder der Gebrüder Weiss AG, Tochter Elisabeth ist Rechtsanwältin in Wien.
Ämter und Auszeichnungen:
Seit 1968 Mitglied des Präsidiums und von 1999 bis Ende 2006 Präsidentin des Zentralverbandes Spedition und Logistik. Diverse Funktionen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO): 18 Jahre Sektionsobfrau Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Vorarlberg (Trägerin der Ehrenmedaille der WKÖ), zwölf Jahre als Obfrau in der Fachgruppe der Spediteure sowie fünf Jahre im Kuratorium des WIFI Österreich-Wirtschaftsförderungsinstitut tätig. 15 Jahre lang vertrat sie die Interessen der Vorarlberger Unternehmen in der Bundessparte Verkehr.
Von der Tageszeitung „WirtschaftsBlatt” wurde Gebrüder Weiss 2002 zum besten österreichischen Familienunternehmen gekürt. Heidi Senger-Weiss ist Trägerin des Silbernen Ehrenzeichens des Landes Vorarlberg. Heidi und Paul Senger-Weiss wurden 2003 von der Wirtschaftsuniversität Wien als "Manager des Jahres" ausgezeichnet und erhielten 2013 von der WKO den erstmals vergebenen Hermes-Logistikpreis für ihr Lebenswerk.