• Mick Mountz, Peter Wurman, Raffaello D'Andrea

    Mick Mountz, Peter Wurman, Raffaello D'Andrea

    Die Erfinder des Mobile Robotic Fulfillment Systems

  • Jakob Hatteland, Ingvar Hognaland

    Jakob Hatteland, Ingvar Hognaland

    Cube Storage-Pioniere

  • George Raymond Sr, Oliver Richter, UIC, EPAL

    George Raymond Sr, Oliver Richter, UIC, EPAL

    Die Palettenpioniere

  • Gudrun Winner-Athens

    Gudrun Winner-Athens

    Wegbereiterin für den Kombinierten Verkehr

  • Lynn C. Fritz

    Lynn C. Fritz

    Begründer der Logistik für humanitäre Organisationen

  • Erich Staake

    Erich Staake

    Modernisierer der Binnenhafenlogistik

  • Rolf Schnellecke

    Rolf Schnellecke

    Outsourcing-Taktgeber und Innovator der Automobillogistik

  • Jeff Bezos

    Jeff Bezos

    Revolutionär von E-Commerce und Logistik. Gründer von Amazon

  • Franz von Taxis und Johann Baptista von Taxis (Tasso)

    Franz von Taxis und Johann Baptista von Taxis (Tasso)

    Begründer des internationalen Postwesens 

  • Henry Ford und Ransom Eli Olds

    Henry Ford und Ransom Eli Olds

    Erfinder der Fließbandfertigung

  • James E. Casey

    James E. Casey

    Erfinder der Paketdienste und Gründer von UPS

  • Norman Joseph Woodland, George Laurer, Bernard Silver

    Norman Joseph Woodland, George Laurer, Bernard Silver

    Die Barcode-Erfinder 

  • Lothar Raucamp

    Lothar Raucamp

    Kämpfer für die genossenschaftliche Idee in der Logistik und Gründer des gewerbeeigenen Versicherers Kravag

  • Gerhard Schäfer

    Gerhard Schäfer

    Gerhard Schäfer - Initiator des Systemgedankens in der Behälterlogistik  

  • Frederick W. Smith

    Frederick W. Smith

    Erfinder der Express-Logistik und Gründer von FedEx  

  • Horst Mosolf

    Horst Mosolf

    Pionier der Fahrzeuglogistik 

  • Peer Witten

    Peer Witten

    Wegbereiter des Internethandels und der modernen Logistik

  • Heidi Senger-Weiss

    Heidi Senger-Weiss

    Erfolgreiche Logistikunternehmerin und Impulsgeberin 

  • Detthold Aden

    Detthold Aden

    Managerpersönlichkeit und Impulsgeber der modernen Logistik

  • Helmut Baumgarten

    Helmut Baumgarten

    Begründer der ganzheitlichen und prozessorientierten Logistik

  • Eugene Bradley Clark

    Eugene Bradley Clark

    Erfinder des Gabelstaplers

  • Gottlieb Daimler

    Gottlieb Daimler

    Erfinder des Lastwagens und Pionier des modernen Güterkraftverkehrs

  • Heinz und Hugo Fiege

    Heinz und Hugo Fiege

    Pioniere der Kontraktlogistik

  • Hermann Grewer

    Hermann Grewer

    Gestalter des europäischen Straßengüterverkehrs

  • Michael ten Hompel

    Michael ten Hompel

    Forschungs-Papst in der Logistik

  • Reinhardt Jünemann

    Reinhardt Jünemann

    Materialfluss-Papst und Mitbegründer der industriellen Logistik 

  • Peter Klaus

    Peter Klaus

    Vermesser der Logistik

  • Klaus-Michael Kühne

    Klaus-Michael Kühne

    Unternehmerpersönlichkeit und Logistikmäzen

  • Malcom McLean

    Malcom McLean

    Vater der Containerisierung

  • Taiichi Ohno

    Taiichi Ohno

    Erfinder von Kanban

  • Hans-Christian Pfohl

    Hans-Christian Pfohl

    Begründer der wissenschaftlichen Logistikforschung

  • Gottfried Schenker

    Gottfried Schenker

    Erfinder des Bahnsammelverkehrs

  • Hanspeter Stabenau

    Hanspeter Stabenau

    Begründer der deutschen Logistikbewegung

  • William H. Tunner

    William H. Tunner

    Organisator der Berliner Luftbrücke

  • Horst Wildemann

    Horst Wildemann

    Automobillogistik-Papst in Deutschland

Mitglieder der Logistics Hall of Fame

Mitglieder der Logistics Hall of Fame haben sich über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient und die Branche maßgeblich und nachhaltig vorangebracht. Ihre Leistungen für die Logistik sollen mit dieser ewigen Ruhmeshalle auch künftigen Generationen von Logistikern in Erinnerung gerufen werden.

Weiterlesen

Interview

Wir erlauben uns ein „Interview“ mit Gottlieb Daimler

Herr Daimler, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Aufnahme in die Logistics Hall of Fame.

Das sagt mir leider sehr wenig, junger Mann. Ich wäre gern in die Ruhmeshalle für Erfinder oder Industrielle eingezogen.

Dort ist Ihnen Ihr Platz ohnehin sicher. Aus Ihrem Unternehmen ist längst ein Weltkonzern geworden, und ihre Erfindungen rund um das Fahrzeug haben die Moderne geprägt.

Das freut mich zu hören. Aber was verschafft mir die Ehre, in die Logistik Hall of Fame einzuziehen?

Sie gelten als Erfinder des Lastwagens, der sich zum weltweit führenden Transportmittel für den Güterverkehr an Land entwickelt hat.

Daran erinnere ich mich gut. Das war ein kleines, aber feines Geschäft. Die Engländer waren ganz scharf auf das Fahrzeug und haben ein hübsches Sümmchen bezahlt.

…4600 Goldmark, nach heutiger Kaufkraft etwa 45.000 Euro …

Diskretion, junger Mann! Zu meiner Zeit durften Journalisten noch nicht in den Geschäftsbüchern herumstöbern. Ich habe schon geahnt, dass es ein Erfolg wird. Die Lastwagen waren schneller und um einiges ausdauernder als Pferdekutschen. Ich hätte gern noch daran weitergearbeitet. Etwas kräftigere Motoren wären an den Steigungen schon eine Hilfe gewesen, und die Käufer fragten nach höheren Nutzlasten.

Beides haben Ihre Nachfolger bestens hinbekommen. Die LKW-Motoren im Fernverkehr leisten 400 bis 500 PS – teilweise auch mehr – und die Zuladung beträgt ungefähr 25 bis 28 Tonnen. Das von Ihnen gegründete Unternehmen experimentiert sogar mit fahrerlosen Trucks.

Das wurde aber auch Zeit. Ich habe damals schon gesagt, dass der Markt begrenzt ist, weil es nicht genügend geeignete Chauffeure gibt.

Stimmt, Fahrermangel ist ein Thema. Immerhin sind allein in Deutschland 2,6 Millionen LKW zugelassen. Und im Europäischen Fernverkehr ist der LKW völlig unverzichtbar. 

Alle Wetter. Das hätte ich nicht gedacht. 

Weil Sie den LKW nicht die für den Fernverkehr erforderliche Reichweite zugetraut haben?

Hören Sie mal! Ich bin Ingenieur. Natürlich waren seit meiner Zeit dafür einige Probleme zu lösen, aber meine Nachfolger hatten ja auch mehr als 100 Jahre Zeit. Nein, was mich erstaunt ist, dass es zwischen den Ländern Europas und der Welt so einen intensiven Warenaustausch gibt. 

Dass Waren heutzutage schnell, kostengünstig und flexibel von einem Ende Europas an das andere gebracht werden können, hat letztlich auch Ihre Erfindung möglich gemacht. Nicht zuletzt deshalb hat Sie die Expertenjury in die Logistics Hall of Fame gewählt.

Darauf kann ich in der Tat stolz sein. An internationalen Wirtschaftsbeziehungen lag mir schon zu Lebzeiten sehr viel. Richten Sie den Experten verbindlichsten Dank für die Wahl aus.  

 

Unterstützerkreis

  • 24/7 GmbH
  • AEB
  • BLG LOGISTICS
  • Bundesministerium für Digitales und Verkehr
  • Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung
  • Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik
  • Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX)
  • Bundesvereinigung Logistik
  • BUSINESS+LOGISTIC
  • BWVL BUNDESVERBAND FÜR EIGENLOGISTIK & VERLADER
  • Deutsches Verkehrsforum
  • DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
  • Duisburger Hafen AG
  • European Logistics Association (ELA)
  • European Pallet Association e.V. (EPAL)
  • Exotec
  • Flanders Investment & Trade
  • Fritz Institute
  • GARBE Industrial Real Estate
  • Gebrüder Weiss
  • Goldbeck
  • Häfen und Güterverkehr Köln AG
  • HIAB
  • impact media projects
  • International Road Transport Union
  • Internationale Föderation der Spediteur­organisationen
  • Interroll Gruppe
  • io
  • Lebensmittel Zeitung
  • LIP Invest
  • LOGISTIK-Kurier
  • LTG Landauer Transport- gesellschaft Doll
  • materialfluss
  • METRO LOGISTICS
  • NIMMSTA
  • PSI Software SE – Business Unit Logistics
  • RIO - The Logistics Flow
  • RXO
  • Schnellecke Logistics
  • SCHUNCK GROUP
  • Seifert Logistics Group (SLG)
  • Setlog
  • SSI Schäfer
  • STILL (Stifter)
  • TGW Logistics Group
  • trans aktuell
  • Verband der Automobilindustrie
  • Wiltsche Fördersysteme
  • Winner Spedition