Vita
12.09.1944 geboren in der Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben, heute Wolfsburg
1967 Eintritt als Kommanditist in die M. Schnellecke KG
1968 Gründung der Einzelfirma Rolf Schnellecke, ab 2007 Schnellecke Group AG & Co. KG
1975 Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Göttingen und Hamburg (Abschluss: Zweites Staatsexamen)
1975 - 1986 Eintritt in die öffentliche Verwaltung als Jurist, Dezernent und Referatsleiter auf Kommunal- und Landesebene
1985 Neubau Speditions- und Logistikzentrum Wolfsburg – Sandkamp
1986 - 1995 Ministerialdirigent der Niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover und Delegierter für den Aufbau der Landesregierung Sachsen-Anhalts in Magdeburg
1988 - 1992 Erste größere logistische Projekte für die Automobilindustrie, Expansion in die neuen Bundesländer, erstes LVZ (Logistikversorgungszentrum) in Zwickau
1990 Schnellecke übernimmt als erstes großes Outsourcingprojekt für VW die Montage von Tür- und Seitenverkleidungen
1995 - 2011 Oberstadtdirektor und Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg
2007 Übernahme des Aufsichtsratsvorsitzes der Schnellecke Group AG & Co. KG
2008 Ernennung zum Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Wildau
1992 - 2015 über 70 Firmengründungen weltweit
Schnellecke ist in zweiter Ehe verheiratet und hat vier Kinder.
Ehrenamtliche Tätigkeiten (Auszug):
Träger des Georgius Agricola – Preises der Stadt Glauchau/ Sachsen, Komturorden der italienischen Republik, Ehrenbürger der Stadt Wolfsburg, Honorarprofessor an der technischen Hochschule Wildau, Mitglied der Bundesfachkommission Familienunternehmen und Mittelstand, seit 2015 deren Vorsitzender