• Mick Mountz, Peter Wurman, Raffaello D'Andrea

    Mick Mountz, Peter Wurman, Raffaello D'Andrea

    Die Erfinder des Mobile Robotic Fulfillment Systems

  • Jakob Hatteland, Ingvar Hognaland

    Jakob Hatteland, Ingvar Hognaland

    Cube Storage-Pioniere

  • George Raymond Sr, Oliver Richter, UIC, EPAL

    George Raymond Sr, Oliver Richter, UIC, EPAL

    Die Palettenpioniere

  • Gudrun Winner-Athens

    Gudrun Winner-Athens

    Wegbereiterin für den Kombinierten Verkehr

  • Lynn C. Fritz

    Lynn C. Fritz

    Begründer der Logistik für humanitäre Organisationen

  • Erich Staake

    Erich Staake

    Modernisierer der Binnenhafenlogistik

  • Rolf Schnellecke

    Rolf Schnellecke

    Outsourcing-Taktgeber und Innovator der Automobillogistik

  • Jeff Bezos

    Jeff Bezos

    Revolutionär von E-Commerce und Logistik. Gründer von Amazon

  • Franz von Taxis und Johann Baptista von Taxis (Tasso)

    Franz von Taxis und Johann Baptista von Taxis (Tasso)

    Begründer des internationalen Postwesens 

  • Henry Ford und Ransom Eli Olds

    Henry Ford und Ransom Eli Olds

    Erfinder der Fließbandfertigung

  • James E. Casey

    James E. Casey

    Erfinder der Paketdienste und Gründer von UPS

  • Norman Joseph Woodland, George Laurer, Bernard Silver

    Norman Joseph Woodland, George Laurer, Bernard Silver

    Die Barcode-Erfinder 

  • Lothar Raucamp

    Lothar Raucamp

    Kämpfer für die genossenschaftliche Idee in der Logistik und Gründer des gewerbeeigenen Versicherers Kravag

  • Gerhard Schäfer

    Gerhard Schäfer

    Gerhard Schäfer - Initiator des Systemgedankens in der Behälterlogistik  

  • Frederick W. Smith

    Frederick W. Smith

    Erfinder der Express-Logistik und Gründer von FedEx  

  • Horst Mosolf

    Horst Mosolf

    Pionier der Fahrzeuglogistik 

  • Peer Witten

    Peer Witten

    Wegbereiter des Internethandels und der modernen Logistik

  • Heidi Senger-Weiss

    Heidi Senger-Weiss

    Erfolgreiche Logistikunternehmerin und Impulsgeberin 

  • Detthold Aden

    Detthold Aden

    Managerpersönlichkeit und Impulsgeber der modernen Logistik

  • Helmut Baumgarten

    Helmut Baumgarten

    Begründer der ganzheitlichen und prozessorientierten Logistik

  • Eugene Bradley Clark

    Eugene Bradley Clark

    Erfinder des Gabelstaplers

  • Gottlieb Daimler

    Gottlieb Daimler

    Erfinder des Lastwagens und Pionier des modernen Güterkraftverkehrs

  • Heinz und Hugo Fiege

    Heinz und Hugo Fiege

    Pioniere der Kontraktlogistik

  • Hermann Grewer

    Hermann Grewer

    Gestalter des europäischen Straßengüterverkehrs

  • Michael ten Hompel

    Michael ten Hompel

    Forschungs-Papst in der Logistik

  • Reinhardt Jünemann

    Reinhardt Jünemann

    Materialfluss-Papst und Mitbegründer der industriellen Logistik 

  • Peter Klaus

    Peter Klaus

    Vermesser der Logistik

  • Klaus-Michael Kühne

    Klaus-Michael Kühne

    Unternehmerpersönlichkeit und Logistikmäzen

  • Malcom McLean

    Malcom McLean

    Vater der Containerisierung

  • Taiichi Ohno

    Taiichi Ohno

    Erfinder von Kanban

  • Hans-Christian Pfohl

    Hans-Christian Pfohl

    Begründer der wissenschaftlichen Logistikforschung

  • Gottfried Schenker

    Gottfried Schenker

    Erfinder des Bahnsammelverkehrs

  • Hanspeter Stabenau

    Hanspeter Stabenau

    Begründer der deutschen Logistikbewegung

  • William H. Tunner

    William H. Tunner

    Organisator der Berliner Luftbrücke

  • Horst Wildemann

    Horst Wildemann

    Automobillogistik-Papst in Deutschland

Mitglieder der Logistics Hall of Fame

Mitglieder der Logistics Hall of Fame haben sich über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient und die Branche maßgeblich und nachhaltig vorangebracht. Ihre Leistungen für die Logistik sollen mit dieser ewigen Ruhmeshalle auch künftigen Generationen von Logistikern in Erinnerung gerufen werden.

Weiterlesen

Portrait

„Ten Hompel ist bekannt dafür quer zu denken und keine Scheu vor Veränderung zu haben. Ihm ist grundlegendes Umpflügen ausgetretener Pfade lieber als Flickschusterei und Besitzstandswahrung. Ten Hompel ist dabei nicht nur einfallsreich: Er entwickelt auch Ideen, die nicht dem Mainstream entsprechen (...)“, schrieb die DVZ über ihn. 

Er baut sich im Studium nebenher eine Firma auf, im Urlaub kann er nicht aufhören, die Segelleistung seiner 44 Fuß-Bavaria Vision zu optimieren und selbst Autofahren würde er für Zeitverschwendung halten, wäre da nicht das Faible für seinen Caterham Super Seven. Beides Träume, die er sich aus dem Verkaufserlös seiner Firma (Gambit GmbH) erfüllt, die er 1988 gegründete hatte und im Jahr 2000 an Vanderlande Industries verkaufte. Er wechselt in die Leitung des Fraunhofer IML. Er ist ganz ohne Zweifel ein Effizienzfan. Geht nicht, gibt´s nicht. Optimieren ist seine Natur, und das tut er mit einer Begeisterung, der man sich nur schwer entziehen kann. Da baut er schon einmal ein Distributionszentrum nach, um seine Theorie der zellularen Fördertechnik Wirklichkeit werden zu lassen. Und erst recht lässt er sich nicht von Bedenkenträgern bremsen, die sagen, etwas sei zu abgehoben, zu früh oder zu wenig aussichtsreich. 

Ten Hompel gehört zu den Spitzenforschern in der Logistik mit Weltruf und zahlreiche Innovationen gehen direkt auf seine Forschungen zurück. Der Fraunhofer-Professor und promovierte Elektrotechniker gilt als Erfinder der Shuttle-Technologie in der Intralogistik, die er seit einigen Jahren zur zellularen Fördertechnik (ZFT) weiterentwickelt, indem er die „Schwarmintelligenz“ auf die Intralogistik überträgt. Weil die Vision, tonnenschwere Regalbediengeräte und kilometerlange stationäre Fördertechnik durch kleine autonome Shuttles abzulösen, schwer zu glauben ist und überdies die Welt der Intralogistik auf den Kopf stellen würde, beweist er die Lauffähigkeit seines Konzeptes in der eigens errichteten ZFT-Halle auf dem Gelände des Dortmunder IML. 

Ten Hompel ist außerdem Wegbereiter des Internet der Dinge in Deutschland und ein Quantensprung ist ihm mit dem EffizienzCluster LogistikRuhr gelungen, den er mit viel persönlichem Einsatz initiiert und unbeirrt vorangetrieben hat. 120 Unternehmen und elf Forschungseinrichtungen arbeiten hier erstmals gemeinsam daran, die Logistik von Morgen mit 75 Prozent der Ressourcen von heute zu schaffen. Obwohl das Vorhaben anfangs von allen Experten als völlig aussichtslos beurteilt wurde, feierte es mit dem Gewinn des Spitzencluster-Wettbewerbs der Bundesregierung einen beispiellosen Erfolg und gilt heute als Europas größtes Forschungsprojekt in der Logistik.  

Unterstützerkreis

  • 24/7 GmbH
  • AEB
  • BLG LOGISTICS
  • Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung
  • Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik
  • Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX)
  • Bundesvereinigung Logistik
  • BUSINESS+LOGISTIC
  • BWVL BUNDESVERBAND FÜR EIGENLOGISTIK & VERLADER
  • Deutsches Verkehrsforum
  • DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
  • Duisburger Hafen AG
  • European Logistics Association (ELA)
  • European Pallet Association e.V. (EPAL)
  • Exotec
  • Flanders Investment & Trade
  • Fritz Institute
  • GARBE Industrial Real Estate
  • Gebrüder Weiss
  • Goldbeck
  • Häfen und Güterverkehr Köln AG
  • HIAB
  • impact media projects
  • International Road Transport Union
  • Internationale Föderation der Spediteur­organisationen
  • Interroll Gruppe
  • io
  • Lebensmittel Zeitung
  • LIP Invest
  • LOGISTIK-Kurier
  • LTG Landauer Transport- gesellschaft Doll
  • materialfluss
  • METRO LOGISTICS
  • NIMMSTA
  • pfenning-Gruppe
  • PSI Software SE – Business Unit Logistics
  • RIO - The Logistics Flow
  • RXO
  • Schnellecke Logistics
  • SCHUNCK GROUP
  • Seifert Logistics Group (SLG)
  • Setlog
  • SSI Schäfer
  • STILL (Stifter)
  • TGW Logistics Group
  • trans aktuell
  • Verband der Automobilindustrie
  • Wiltsche Fördersysteme
  • Winner Spedition